ANFRAGENBUCHEN

NATUR PUR


ERHOLUNG - ENTSPANNUNG - ERLEBNIS

NATUR PUR


ERHOLUNG - ENTSPANNUNG - ERLEBNIS

Weisskugel-Tour

29.03.2018

Großartige Gletschertour zum mächtigen Eisriesen der Ötztaler Alpen.

 

Aufstieg

Von der Hütte steigen wir östlich, zunächst über den Lehrpfad, dann weiter über die Moränenhänge hinab zum Langtauferer Ferner. Sich links haltend geht es über diesen (Vorsicht Spalten!) sanft hoch, zunächst unterhalb des Vernagl Eisbruchs, dann am Fuße der Langtauferer Spitze weiter bis zur tiefsten Einsattelung des Weißkugeljoches 3368m. Bis hierher beträgt die
Aufstiegszeit: ca. 2,5 Std.

Aufstieg über das Hintereisjoch

Die technisch einfachste, wenn auch etwas längere Route ("Normalroute") führt vom Weißkugeljoch zunächst leicht absteigend, dann immer südlich den Osthang querend weiter bis zum Hintereisjoch 3471m (knapp unterhalb kommen wir zur Route die vom Schnalstal hochführt). Hier hoch über das "Matscher Wandl", ein recht steiler S-Hang, der bei Blankeis oder Neuschnee vorsichtig angegangen werden muss. Knapp oberhalb beginnt dann der etwas luftige Felsgrat (Trittsicherheit erforderlich) der uns zum aussichtsreichen Gipfel führt.
Diese Route wird gewöhnlich für den Abstieg verwendet. Aufstiegszeit: 2 Std.

 
Aufstieg über den Osthang (NO-Grat)

 Es handelt sich um einen steilen, in den letzten Jahren stark ausgeaperten Steilhang, der im Spätsommer, bzw. bei Ausaperung steinschlaggefährdet ist und im oberen Bereich den Einsatz von technischen Mitteln im Eis erfordert. Großteils kann man direkt über den brüchigen Grat aufsteigen. Bei Firnlage im Frühsommer recht gut machbar.
Aufstiegszeit: 1 Std.

Aufstieg über den Nordgrat

Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle Variante, die nur den erfahrenen und technisch ausgerüsteten Alpinisten vorbehalten ist. Beim Aufstieg in Richtung Weißkugeljoch, wird dabei auf einer Höhe von etwa 3000m die Normalroute verlassen und nach rechts zum vergletscherten, steilen und spitzen Nordgrat aufgestiegen. Eine Randspalte muss hier oft mühsam überwunden werden. Im oberen Bereich geht es über den luftigen Grat weiter zum Gipfel.

Abstieg

In der Regel wird über den "Normalweg" am Hintereisjoch abgestiegen.
Höhenunterschied: 1300m
Aufstiegszeit: 4 Std
Hinweise/Schwierigkeiten: Es handelt sich um eine anspruchsvolle Gletschertour mit allen verbundenen Tücken. Komplette Gletscherausrüstung ist erforderlich. Besonders der Aufstieg über die steile Ostflanke und ganz besonders über den Nordgrat erfordert Vorsicht und technisches Können! Durch den ständigen Rückgang des Gletschers, können sich die Verhältnisse und Routen von ändern. Einholen von aktuellen Informationen direkt beim Hüttenwirt wird daher wärmstens empfohlen.

Karten: Tabacco Vinschgauer Oberland 1:25.000 Nr.043 - Kompass Vinschgau 1:50.000 Nr.52

 
DAS SAGEN UNSERE GÄSTE

Sehr schöne Ausgangslage für Bergwanderungen

Sehr netter Empfang dazu eine sehr gute Ausgangslage für Wanderungen zu Almen , Berghütten und Gipfeln im Langtauferer Tal. Gute Busverbindung zum Reschensee mit weiteren Ausflugsmöglichkeiten und Seilbahnen. Brötchen werden 7.30 geliefert, Ein Gasthof ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Eine Infrarotsauna steht zur Verfügung.
Der Abstellraum für Wanderschuhe (zum Lüften und Trocknen) ist sehr praktisch.

BOOKING.COM September 2020

Traumhaft, besser geht nicht!!!

Tolles Haus mit top Ferienwohnung! Wohnung ist bestens ausgestattet, ebenerdige Dusche, Balkon, in der Küche fehlt nichts (Spülmaschine incl. Tabs, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Kühlschrank incl. Gefrierfach, Ceranfeld, ausreichend Gläser und Geschirr), in jedem Raum Außenrollos. Nach dem Skifahren kann man den Außen-Whirlpool und die Infrarotkabine genießen. Die Sauberkeit, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Vermieter ist einfach nicht zu übertreffen!!!.....

HOLIDAYCHECK März 2019

Wundervoll - jederzeit wieder!

Wunderschöne Ferienwohnung, sehr gepflegt, gemütlich, großzügig geschnitten und mit wunderschönem Panoramablick. Die Küche ist bestens ausgestattet, mit Wasserkocher, Kaffeemaschine, genügend Kochutensilien und Geschirr. Sehr entspannend ist der Whirlpool oder die Infrarotkabine nach einem Skitag. Besonders lieben wir auch die wunderbar herzliche Gastfreundschaft der Vermieterin!....

HOLIDAYCHECK März 2019

Entspannung pur!

Wir konnten sehr entspannte Tage in Südtirol verbringen. Unsere Gastgeber waren äußerst aufmerksam,
umsichtig und zuvorkommend. Die Unterkunft ist super ausgestattet.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt - die beste Voraussetzung, um die Seele baumeln zu lassen.

BOOKING.COM Februar 2020

Ausgezeichnet

"Schöne Zimmer mit herrlicher Aussicht. Schöne Möbel.“
„Freundlicher Service und ein hervorragendes Management.“
„Tolle Wellness- und Sportmöglichkeiten.“
„Tolle Stimmung.", „Tolle Lage.“, „Köstliches Essen.“, „Leckeres Frühstück.“

TRUST YOU

© 2023 Christian Hohenegger, MwSt. 00562760215
produced by webwg
OK
Mehr Infos
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.