ANFRAGENBUCHEN

NATUR PUR


ERHOLUNG - ENTSPANNUNG - ERLEBNIS

NATUR PUR


ERHOLUNG - ENTSPANNUNG - ERLEBNIS


Der Hüttenaufstieg

Der Weg zur Weißkugelhütte

Die schon überaus lohnende Wanderung zur Weißkugelhütte mit dem großartigen Gletscherpanorama wird durch den 2007 errichteten, sehr informativen und gut angelegten Gletscherlehrpfad noch um einiges bereichert.

Aufstieg über Steig Nr.2

Vom Parkplatz in Melag am Talende 1915m über den Fahrweg eine knappe halbe Stunde Richtung Melager Alm. Dort an der Brücke, knapp unterhalb der Alm, folgen wir links vom Bach den gut ersichtlichen Steig Nr.2. In zügiger Steigung über viele Kehren, dann etwas flacher, führt uns der panoramareiche Steig hoch zur schön gelegenen Weißkugelhütte.
Aufstiegszeit: 2 Std.

Aufstieg über Steig Nr.3b

Vom Parkplatz in Melag am Talende 1915m folgen wir dem Almweg (wie oben) 5-10 Minuten lang in östliche Richtung bis kurz nach der ersten Brücke wo wir links über Steig Nr. 3b aufsteigen. Zunächst geht es in Serpentinen recht steil hoch bis zum Kreuz 2094m (schöner Talblick), dann immer den Hang querend in angenehmer Steigung zur Kreuzung an der Inneren Schafberghütte 2354m und weiter in gleicher Richtung bis zur Einmündung in Weg Nr.2 und über diesen weiter zur Hütte.

Aufstieg über den Gletscherlehrpfad Langtaufers

Kurze Vorbemerkung: Wir empfehlen diese Tour als Rundwanderung zu machen und zwar mit Aufstieg zur Weißkugelhütte über den Gletscherlehrpfad und Abstieg über den Normalweg Nr.2 oder Nr.3A.

Aufstiegszeit: 2,5 Std.
Abstieg: Über Steig Nr.2 oder 3b. Siehe Beschreibung.
Höhenunterschied: gut 600m

Aufstieg: Vom Parkplatz in Melag 1925m am Talende führt ein Fahrweg in östliche Richtung ziemlich flach zur Melager Alm 1970m. Direkt vor der Alm steht die erste Info-Schautafel des Lehrpfades mit den ersten Informationen und Hinweisen. Ab hier können wir ganz einfach dem gut beschilderten Weg mit dem eigenen Logo nach Osten folgen. Zunächst über Almböden, vorbei an der Talstation des Materialliftes, gelangen wir zum lichten Zirbel- und Lärchenwald, wo wir dann zu einer beeindruckenden Infotafel kommen: "Endmoräne von 1830. Bis hierher hat der Langtauferer Ferner am Ende der Vorstoßperiode im Jahre 1830/31 gereicht..." steht hier auf der Tafel im Schatten der Bäume. Eine überraschende und zugleich beängstigende Information über den unaufhaltsamen Rückgang dieses Gletschers, der sich inzwischen kilometerweit zurückgezogen hat! Nur leicht ansteigend ostwärts weiter und wir erreichen bald die Lichtungen im Bereich der Waldgrenze, wo wir dann die weiß leuchtenden Gletscher der Freibrunner und des Bärenbartes erblicken. Von der Lehrtafel am markanten Stein geht hier der Lehrpfad links hinauf zu einem vor 120 Jahren eisfrei gewordenen Moränenhügel, wo wir auf den einladenden und panoramareichen Rastplatz mit Bänken und Tischen ein kurze Pause machen und die Lehrtafel mit dem Querschnitt einer Lärche bewundern. Der Weg führt nun zwischen den letzten Bäumen zügig ansteigend weiter über den spitzen Grat der markanten Seitenmoräne. Zwei Tafeln stehen dann an der Abzweigung und geben Informationen über den Weiterweg und über die beeindruckende Seitenmoräne. Wir nehmen keinesfalls den schwarzen Pfad nach oben, der nur den erfahrenen Alpinisten vorbehalten ist, sondern steigen nach links ab und erreichen dann taleinwärts die Brücke, die uns über den Karlinbach führt. Nun links des tosenden Gletscherbaches weiter zu den braunroten, markanten und vom Gletscher bis vor kurzem geschliffenen Felsen, die wir nach links umgehen. Nach einer Querung unterhalb schöner Erdformationen gelangen wir zum östlichsten Punkt des Lehrpfades am Fuße des Langtauferer Ferners. Großartig ist hier der Blick Richtung Eisbrüche des Gepatschferners, Langtaufererspitze und zu den steilen Flanken der Weißkugel und des Bärenbartes! Hier kehrt der Pfad nun nach Nordwesten und wir erreichen bald die schön gelegene Weißkugelhütte mit ihrem einmaligen Gletscherpanorama. Eine Stärkung haben wir uns hier jedenfalls verdient!

DIE WANDERTOUREN ZUR WEIßKUGELHÜTTE

 
DAS SAGEN UNSERE GÄSTE

Sehr schöne Ausgangslage für Bergwanderungen

Sehr netter Empfang dazu eine sehr gute Ausgangslage für Wanderungen zu Almen , Berghütten und Gipfeln im Langtauferer Tal. Gute Busverbindung zum Reschensee mit weiteren Ausflugsmöglichkeiten und Seilbahnen. Brötchen werden 7.30 geliefert, Ein Gasthof ist in wenigen Gehminuten zu erreichen. Eine Infrarotsauna steht zur Verfügung.
Der Abstellraum für Wanderschuhe (zum Lüften und Trocknen) ist sehr praktisch.

BOOKING.COM September 2020

Traumhaft, besser geht nicht!!!

Tolles Haus mit top Ferienwohnung! Wohnung ist bestens ausgestattet, ebenerdige Dusche, Balkon, in der Küche fehlt nichts (Spülmaschine incl. Tabs, Wasserkocher, Kaffeemaschine, Kühlschrank incl. Gefrierfach, Ceranfeld, ausreichend Gläser und Geschirr), in jedem Raum Außenrollos. Nach dem Skifahren kann man den Außen-Whirlpool und die Infrarotkabine genießen. Die Sauberkeit, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der Vermieter ist einfach nicht zu übertreffen!!!.....

HOLIDAYCHECK März 2019

Wundervoll - jederzeit wieder!

Wunderschöne Ferienwohnung, sehr gepflegt, gemütlich, großzügig geschnitten und mit wunderschönem Panoramablick. Die Küche ist bestens ausgestattet, mit Wasserkocher, Kaffeemaschine, genügend Kochutensilien und Geschirr. Sehr entspannend ist der Whirlpool oder die Infrarotkabine nach einem Skitag. Besonders lieben wir auch die wunderbar herzliche Gastfreundschaft der Vermieterin!....

HOLIDAYCHECK März 2019

Entspannung pur!

Wir konnten sehr entspannte Tage in Südtirol verbringen. Unsere Gastgeber waren äußerst aufmerksam,
umsichtig und zuvorkommend. Die Unterkunft ist super ausgestattet.
Wir haben uns sehr wohl gefühlt - die beste Voraussetzung, um die Seele baumeln zu lassen.

BOOKING.COM Februar 2020

Ausgezeichnet

"Schöne Zimmer mit herrlicher Aussicht. Schöne Möbel.“
„Freundlicher Service und ein hervorragendes Management.“
„Tolle Wellness- und Sportmöglichkeiten.“
„Tolle Stimmung.", „Tolle Lage.“, „Köstliches Essen.“, „Leckeres Frühstück.“

TRUST YOU

© 2023 Christian Hohenegger, MwSt. 00562760215
produced by webwg
OK
Mehr Infos
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.