NATUR PUR
Weißkugelhütte im Langtauferertal
Ein Logenplatz in den Alpen unter neuer Führung
Die Weißkugelhütte befindet sich im hintersten Langtauferertal, unweit von der Grenze zwischen Nord- und Südtirol, an einem aussichtsreichen Südhang, der den Blick zur mächtigen Gletscherwelt der Ötztaler Eisriesen freigibt. Weißkugel, Langtaufererspitze, Weißseespitze und Bärenbartkogel, um nur die bekanntesten zu nennen, sind alles großartige, hochalpine Ziele für Bergsteiger. Aber auch für den Wanderer gibt es tolle, panoramareiche Ziele, allen voran der 2007 neu errichtete Gletscherlehrpfad Langtaufers. Und als idealer Stützpunkt dient da unsere Hütte, mit ihrem alpinen und bescheidenen Flair, mit ihrer bereits hundertjährigen Geschichte, mit ihrer atemberaubenden Kulisse...
124 Jahre war die Weisskugelhütte in der Ära der Fam. Hohenegger in der 4. Generation, doch 2017 haben wir uns
verabscheidet und wünschen der neuen Pächter-Familie Stefan und Aira Plangger alles Gute!
Die neue Pächterfamilie Plangger freut sich bereits auf deinen Besuch
Weisskugelhütte: Voraussichtlich sind wir ab dem 12.Juni 2020 wieder für Sie da!
Die Anreise erfolgt über den Reschenpass, über die Schweiz oder über Meran.
Zu Fuß sind wir erreichbar:
- von Melag (Parkplatz) in ca. 1½ - 2 Std.
- Vom Brandenburger Haus (3277m - Gletschertour) in 3 Std.
- Von Kurzras (2014m - Gletschertour) in 5-6 Std.
- Von der Schöne-Aussicht-Htt im Schnalstal (2842m - Gletschertour) in 5-6 Std.
- Vom Hochjochhospiz (2413m - Gletschertour) in 5 Std.
Weißkugelhütte 2554m
Stefan und Aira Plangger (Bergführer)
Tel. Hütte +43 664 5338923
Tel. Hütte +43 664 5157990
Tel. Hütte +39 0473 633191
weisskugelhuette@gmail.com
|w| bitte Whats App anrufen
|w| bitte Whats App anrufen